11 Ansible Dokumentation und Community

11.1 Überblick der Ansible-Projektstruktur

Ansible besteht heute aus mehreren voneinander getrennten Projekten:

Projekt Beschreibung Verwendung
ansible-core Core-Engine, CLI-Tools, grundlegende Module Basis für alle Ansible-Installationen
ansible Community-Paket mit Collections Vollständige Community-Distribution
Red Hat Ansible Automation Platform Enterprise-Version mit Support Kommerzielle Umgebungen
ansible-collections Modulsammlungen nach Namespace Spezielle Funktionalitäten

11.1.1 Release-Strategie

11.2 Dokumentationsbereiche

11.2.1 User-orientierte Dokumentation

11.2.1.1 Ansible User Guide

Zentrale Anlaufstelle für Einsteiger und tägliche Nutzung

11.2.1.2 Collections-Dokumentation

Modulspezifische Dokumentation nach Namespace organisiert

11.2.1.3 Command Line Tools

Vollständige CLI-Referenz für alle Ansible-Kommandos

11.2.2 Developer-orientierte Dokumentation

11.2.2.1 Contributor Guide

Strukturierte Anleitung für Code-Beiträge

11.2.2.2 Developer Guide

Technische Details für Module- und Plugin-Entwicklung

11.2.3 Qualitätssicherung und Best Practices

11.2.3.1 Ansible Lint

Statische Code-Analyse für Playbooks und Rollen

11.2.3.2 Molecule

Test-Framework für Ansible-Rollen und -Playbooks

11.3 Community-Plattformen und Support

11.3.1 Primäre Community-Kanäle

Plattform Zweck Aktivitätslevel Link
Matrix Chat Echtzeit-Diskussionen, Support Sehr hoch #ansible:ansible.im
GitHub Discussions Längere Diskussionen, RFCs Hoch Ansible Discussions
GitHub Issues Bug Reports, Feature Requests Sehr hoch Ansible Issues
Stack Overflow Q&A, Problemlösungen Hoch ansible Tag
Reddit Community-News, Diskussionen Mittel r/ansible

11.3.2 Spezialisierte Kanäle

11.3.2.1 Ansible Galaxy

Community-Hub für Rollen und Collections

11.3.2.2 Collection-spezifische Issues

Jede Collection hat eigene Issue-Tracker

11.3.3 Events und Meetups

11.3.3.1 Offizielle Events

11.3.3.2 Lokale Meetups

11.4 Community-Mitwirkung nach Expertise

11.4.1 Code Contribution

Beitragstyp Voraussetzungen Einstiegspunkte Zeitaufwand
Bugfixes Python-Kenntnisse, Git Good First Issues 2-8h
Neue Module API-Kenntnisse des Zielsystems Module Development Guide 1-3 Tage
Core Features Tiefe Python/Ansible-Kenntnisse Core Development Wochen
Collections Namespace-spezifisches Wissen Collection Development Variabel

11.4.2 Non-Code Contribution

Bereich Aktivitäten Einstieg Impact
Dokumentation Tutorials, API-Docs, Übersetzungen Documentation Repo Hoch
Testing Bug-Verifikation, Regression-Tests Testing Guide Sehr hoch
Support Fragen beantworten, Mentoring Matrix, Stack Overflow, GitHub Mittel
Quality Assurance Lint-Rules, Molecule-Tests ansible-lint Hoch

11.4.3 Community Leadership

11.4.3.1 Working Groups

Spezialisierte Teams für verschiedene Bereiche

11.4.3.2 Maintainer-Rollen

11.5 Enterprise vs. Community

11.5.1 Red Hat Ansible Automation Platform (AAP)

11.5.2 Community Ansible

11.5.3 Migrationspfade

11.6 Entwicklungsumgebung und Tools

11.6.1 Empfohlene Tool-Chain

Tool Zweck Installation Integration
ansible-navigator Moderne CLI mit TUI pip install ansible-navigator Ersetzt traditionelle CLI
ansible-lint Code-Qualität pip install ansible-lint Pre-commit, CI/CD
molecule Testing pip install molecule Test-Automation
ansible-builder Execution Environments pip install ansible-builder Container-basierte Ausführung

11.6.2 IDE-Integration

11.7 Troubleshooting und Support-Strategie

11.7.1 Eskalationspfad

  1. Lokale Dokumentation: ansible-doc für Module und Plugins
  2. Offizielle Docs: Spezifische Modul-/Plugin-Dokumentation
  3. Community-Suche: Stack Overflow, GitHub Issues, Matrix-Chat-Historie
  4. Neue Frage stellen: Matrix für Quick-Help, GitHub Discussions für komplexere Themen
  5. Bug Report: GitHub Issues mit Reproduktionsschritten

11.7.2 Best Practices für Support-Anfragen

11.7.2.1 Informationen sammeln

# System-Informationen
ansible --version
python --version
uname -a

# Konfiguration
ansible-config dump --only-changed

# Verbosity für Debugging
ansible-playbook -vvv playbook.yml

11.7.2.2 Issue-Template befolgen

11.8 Weiterführende Spezialisierung

11.8.1 Zertifizierung

11.8.2 Advanced Topics

11.8.3 Weiterbildungsressourcen