17 Netzwerkkonfiguration und -management

17.1 Grundlegende Netzwerkkonzepte unter Linux

Netzwerkmanagement ist eine zentrale Aufgabe in der Systemadministration. Linux bietet eine Vielzahl von Werkzeugen und Befehlen, um Netzwerke zu konfigurieren, zu verwalten und zu überwachen. Die grundlegenden Konzepte umfassen IP-Adressen, Netzwerkschnittstellen, Routing, DNS und Firewalls.

17.1.1 Wichtige Begriffe:

17.1.2 Grundlegende Netzwerkbefehle:

17.2 Konfiguration und Verwaltung von Netzwerkschnittstellen

Netzwerkschnittstellen können auf verschiedenen Wegen konfiguriert werden, je nach den verwendeten Tools und der Systemumgebung.

17.2.1 Manuelle Konfiguration mit ifconfig/ip:

17.2.2 Statische vs. dynamische IP-Konfiguration:

17.3 Firewall- und Sicherheitskonfigurationen

Firewalls spielen eine wesentliche Rolle im Schutz von Systemen und Netzwerken. In Linux können Firewalls auf verschiedene Weisen konfiguriert werden, am häufigsten durch iptables oder firewalld.

17.3.1 Beispielkonfiguration mit iptables:

17.3.2 Beispielkonfiguration mit firewalld:

Diese Befehle und Tools ermöglichen eine präzise Kontrolle über den Netzwerkverkehr und helfen, das System vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

17.4 Verwaltung der Netzwerkkonfiguration mit Ansible

Ansible bietet Module, um Netzwerkschnittstellen, Routing und Firewalls auf Zielknoten zu verwalten. Einige der am häufigsten verwendeten Module sind nmcli, ufw, firewalld, und iptables.

17.4.1 Beispiele für Netzwerkkonfiguration mit Ansible: