Bevor Ansible installiert werden kann, müssen einige grundlegende Voraussetzungen erfüllt sein:
python3 --version
python3 -m pip --versionWenn Python 3 nicht installiert ist, kann es über den jeweiligen Paketmanager nachinstalliert werden:
Ubuntu/Debian:
sudo apt-get update
sudo apt-get install python3 python3-pip python3-venvCentOS/RHEL/Fedora:
sudo dnf install python3 python3-pipPip sollte anschließend aktualisiert werden:
python3 -m pip install --upgrade pipDie empfohlene Methode zur Installation von Ansible ist die Verwendung von Pip, da dies die aktuellste Version garantiert und plattformunabhängig funktioniert.
Es gibt zwei Hauptpakete zur Auswahl:
ansible-core: Enthält nur die
Ansible-Engine, CLI-Tools und Kernmoduleansible: Vollständiges Paket mit allen
Community-Plugins und Ansible GalaxyFür die meisten Anwendungsfälle wird das vollständige
ansible-Paket empfohlen:
pip3 install ansibleFür minimale Installationen oder spezielle Anforderungen:
pip3 install ansible-coreUm Konflikte mit anderen Python-Paketen zu vermeiden, sollte Ansible in einer virtuellen Umgebung installiert werden:
python3 -m venv ansible-venv
source ansible-venv/bin/activate
pip install ansibleDie virtuelle Umgebung kann bei zukünftigen Sitzungen mit
source ansible-venv/bin/activate aktiviert werden.
Achtung: Paketmanager-Installationen können veraltete Versionen enthalten.
Ubuntu/Debian (mit offiziellem PPA):
sudo apt-add-repository --yes --update ppa:ansible/ansible
sudo apt install ansibleCentOS/RHEL/Fedora:
sudo dnf install epel-release
sudo dnf install ansiblemacOS (mit Homebrew):
brew install ansible⚠️ Nicht empfohlen für Produktionsumgebungen
Für Entwickler, die an Ansible selbst arbeiten möchten:
git clone https://github.com/ansible/ansible.git
cd ansible
python3 -m pip install -e .Da Ansible standardmäßig über SSH mit den Zielknoten kommuniziert, müssen auf dem Steuerknoten SSH-Schlüssel vorhanden sein.
SSH-Schlüssel erstellen:
ssh-keygen -t ed25519 -b 4096 -f ~/.ssh/ansible_keySSH-Agent konfigurieren:
eval "$(ssh-agent -s)"
ssh-add ~/.ssh/ansible_keyOptional: Dedizierter Ansible-Benutzer Für bessere Sicherheit kann ein separater Benutzer für Ansible-Operationen erstellt werden:
sudo useradd -m -s /bin/bash ansible
sudo usermod -aG sudo ansibleErstellen Sie eine ansible.cfg-Datei in Ihrem
Projektverzeichnis:
[defaults]
inventory = ./inventory.ini
host_key_checking = False
deprecation_warnings = False
interpreter_python = auto_silent
[inventory]
enable_plugins = host_list, script, auto, yaml, ini, toml
[ssh_connection]
ssh_args = -o ControlMaster=auto -o ControlPersist=60sAnstatt der starren /etc/ansible/hosts-Datei sollte ein
flexibles Inventar verwendet werden.
Beispiel inventory.ini:
[webservers]
web1.example.com
web2.example.com
[databases]
db1.example.com ansible_user=dbadmin
[all:vars]
ansible_ssh_private_key_file=~/.ssh/ansible_keyYAML-Format (inventory.yml):
all:
children:
webservers:
hosts:
web1.example.com:
web2.example.com:
databases:
hosts:
db1.example.com:
ansible_user: dbadmin
vars:
ansible_ssh_private_key_file: ~/.ssh/ansible_keyNach der Installation kann Ansible mit folgenden Befehlen getestet werden:
# Version anzeigen
ansible --version
# Konfiguration anzeigen
ansible-config view
# Inventar testen
ansible all -m pingHier ist eine Darstellung des empfohlenen Installationsprozesses für Ansible:

Dieses Diagramm zeigt die grundlegenden Schritte für eine moderne
Ansible-Installation, beginnend mit der Python-Umgebung, über die
Pip-Installation in einer virtuellen Umgebung, bis hin zur flexiblen
Konfiguration mit ansible.cfg und strukturierten
Inventardateien.
Häufige Probleme und Lösungen:
ansible: command not found: Stellen
Sie sicher, dass die virtuelle Umgebung aktiviert ist oder der
Installationspfad in $PATH enthalten istpip install --upgrade ansible zum Aktualisierenpip install --user ansible für benutzerspezifische
Installation