16 Paketmanagement unter Linux

16.1 Übersicht der gängigen Paketmanager

Paketmanager sind Werkzeuge, die es ermöglichen, Softwarepakete auf einem System zu installieren, zu aktualisieren und zu entfernen. Ansible nutzt diese Paketmanager, um Software auf den verwalteten Zielknoten zu installieren und zu verwalten. Je nach Linux-Distribution kommen verschiedene Paketmanager zum Einsatz:

16.1.1 Beispiel für Paketmanager-Befehle

16.2 Installation und Verwaltung von Paketen mit Ansible

Ansible stellt spezielle Module zur Verfügung, um Pakete auf Zielknoten zu verwalten. Die Wahl des Moduls hängt vom verwendeten Paketmanager auf dem Zielsystem ab.

16.2.1 Beispiele für die Paketinstallation mit Ansible

In jedem dieser Beispiele sorgt der state: present Parameter dafür, dass das angegebene Paket installiert ist. Falls es bereits installiert ist, wird keine Aktion durchgeführt, was zur Idempotenz beiträgt.

16.3 Repositories und Paketquellen

Um Softwarepakete zu installieren, muss das System wissen, aus welchen Quellen diese Pakete bezogen werden sollen. Diese Quellen werden in sogenannten Repositories definiert.

16.3.1 Verwaltung von Repositories

16.3.2 Beispiel für das Hinzufügen eines Repositories mit Ansible