17 Prozessmanagement

17.1 Verstehen und Verwalten von Prozessen unter Linux

Prozesse sind laufende Programme oder Aufgaben auf einem Linux-System. Sie können entweder im Vordergrund (foreground) oder im Hintergrund (background) laufen. Das Verwalten von Prozessen ist eine wesentliche Aufgabe in der Systemadministration, da es die Leistung und Stabilität des Systems direkt beeinflusst.

17.1.1 Wichtige Begriffe

17.1.2 Wichtige Befehle zur Prozessverwaltung

17.2 Prozesskontrolle mit Ansible (start, stop, reload)

Ansible ermöglicht die Verwaltung von Prozessen auf Zielknoten mithilfe von Modulen, die speziell für den Umgang mit Diensten und Prozessen entwickelt wurden.

17.2.1 Beispiele für Prozesskontrolle mit Ansible

In diesen Beispielen wird das service-Modul verwendet, um den Zustand eines Dienstes zu verwalten. Dies kann das Starten, Stoppen, Neustarten oder Neuladen eines Dienstes umfassen.

17.3 Hintergrundprozesse und Daemonen

Ein Daemon ist ein spezieller Hintergrundprozess, der kontinuierlich läuft und bestimmte Aufgaben auf dem System übernimmt, wie z.B., die Bereitstellung von Diensten oder die Überwachung von Systemressourcen.

17.3.1 Verwaltung von Daemonen

Daemonen werden in der Regel über Init-Systeme wie systemd oder init.d verwaltet. Ansible kann diese Prozesse direkt steuern, indem es die entsprechenden Service-Module verwendet, die auf den Init-Systemen aufbauen.

17.3.2 Beispiel mit systemd

- name: Starte einen Daemon mit systemd
  systemd:
    name: mydaemon
    state: started